Steigleitung trocken

Eine Anlage mit trockenen Steigleitungen dient der Feuerwehr zur Löschwasserversorgung im Gebäude. Erfahren Sie mehr zur Installation und Wartung.

Steigleitung trocken - Wartung, Prüfung und Installation-CWS Fire Safety

Individuelle Expertenberatung

Unverbindlich und kompetent für Ihre Branche

Sind Sie bereits Kunde?
Hidden Fields

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier

21 April 2023 Fire Safety

Eine Steigleitung trocken dient der Feuerwehr zur Löschwasserversorgung im Gebäude. So entfällt für die Einsatzkräfte durch diese Einrichtung die z. T. aufwendige Verlegung von Schlauchleitungen. Folglich ist ein deutlich schnellerer Löschangriff möglich. Im Brandfall zählt jede Minute!

Darüber hinaus wird mit einer trockenen Steigleitung vermieden, dass genannte Schlauchleitungen ggf. Hindernisse in den Fluchtwegen darstellen. Demnach trägt eine Löschwasseranlage trocken mit Einspeisearmatur, trockenen Steigleitungen und Entnahmestellen auch dazu bei, dass zu evakuierende Personen einen sicheren Fluchtweg nutzen können.

Steigleitung trocken: Ein Überblick

Steigleitung trocken - Ein Überblick-CWS Fire Safety

Art und Ausführung der Anlage mit trockenen Feuerlöschleitungen wird in der DIN 14462 (Löschwassereinrichtungen - Planung und Einbau von Wandhydrantenanlagen und Löschwasserleitungen) beschrieben. Darüber hinaus kann es auch regionale Vorgaben geben.

Im Wesentlichen besteht die Anlage aus einer Einspeiseeinrichtung, deren Standort mit der Brandschutzdienststelle abgestimmt wird, sowie Entnahmeeinrichtungen an den erforderlichen Punkten im Gebäude. Ergänzt wird dies durch Be- und Entlüfter sowie Entleerungen, welche für den sicheren Betrieb während der Füllphase und nach Gebrauch zur Entleerung der Steigleitung trocken sicherstellen.

Im Brandfall speist die Feuerwehr über ihr Einsatzfahrzeug Wasser in das System, d. h. in die trockene Steigleitung ein. Die Entnahme erfolgt am jeweiligen Einsatzort.

Bei der Planung wird eine Entnahme an bis zu drei Punkten gleichzeitig berücksichtigt. Nach dem Einsatz wird die Steigleitung trocken durch die Einsatzkräfte i. d. R. bis auf das Niveau der Einspeiseeinrichtung entleert. Darunter liegende Leitungsabschnitte oder solche, welche aufgrund der Isometrie der Steigleitung trocken hierüber nicht erreicht werden, müssen mit automatisch bzw. hydraulischen Entleerungen ausgestattet werden.

Hinweis: Es sind entsprechende Entwässerungssysteme zur berücksichtigen. Gleiches gilt ggf. auch mit Bezug auf Be- und Entlüfter.

Trockene Steigleitung - Planung, Installation und Wartung - CWS Fire Safety

Wann ist eine trockene Löschwasserleitung sinnvoll?

Trockene Löschwasserleitung-Löschwassereinspeisung-CWS Fire Safety

Eine Anlage mit trockenen Löschwasserleitungen wird baurechtlich dort gefordert, wo keine Selbsthilfeeinrichtungen (wie z. B. Wandhydranten) für den Laien erforderlich sind und die Rahmenbedingungen einen Einsatz zulassen. So ist eine Standard-Anlage z. B. lediglich bis zu einer Höhe von 30m ohne zusätzliche Druckerhöhungsanlage realisierbar, da die Feuerwehren i. d. R. Pumpen einsetzen, welche nur bis zu dieser Höhe einen noch ausreichenden Druck/ Volumenstrom an der höchsten Entnahmestelle garantieren können.

Gut zu wissen: Die Einspeise- und Entnahmestelle müssen laut Norm durch Schränke geschützt und mit Piktogrammen gekennzeichnet werden.

Die Steigleitung trocken ist ein wichtiger Baustein im anlagentechnischen Brandschutz. So lässt sich grundsätzlich mit einer trockenen Löschwasserleitung die Eingriffszeit deutlich verkürzen.

Prüfung der Anlage – inkl. Steigleitung trocken

Die Prüfung der Anlage – inklusive der Steigleitung trocken – ist alle 2 Jahre durch einen Sachkundigen gemäß DIN 14462 durchzuführen. Ein kürzeres Wartungsintervall für Entnahmestelle, trockene Steigleitung und Einspeisearmatur ist aufgrund individueller Vorgaben möglich. Die wiederkehrende Wartung der Anlage mit Steigleitung trocken umfasst:

  • Befüllung der Löschwasserleitungen mit Wasser
  • Prüfung auf Festigkeit
  • Prüfung des zulässigen Druckverlustes
  • Prüfung des Anlagenaufbaus
  • Prüfung der Funktionsfähigkeit von Einspeise- und Entnahmearmatur sowie Be-, Entlüftungs- und Entleerungseinrichtungen

Die Prüfungsergebnisse der Anlage mit Steigleitung trocken sind in einem Prüfbuch zu dokumentieren und dienen als Nachweis gegenüber Behörden und Versicherungen.

Wichtig: Die Verantwortung zur Wartung Anlage mit trockenen Steigleitungen, Entnahmestelle und Einspeisearmatur.

Steigleitung trocken für Feuerwehr-Prüfung der Anlage-CWS Fire Safety
Vorteile der trockenen Steigleitung-CWS Fire Safety

Vorteile der trockenen Steigleitung

 

  • Schnelle Löschwasserversorgung im Gebäude
  • Zuverlässige und hohe Löschleistung im Gebäude
  • Verlegen von Schlauchleitungen ist nicht notwendig, so bleiben Fluchtwege begehbar

Ihr Experte für Anlagen mit trockenen Steigleitungen

CWS Fire Safety übernimmt die Planung, Installation und Prüfung von Anlagen mit trockenen Steigleitungen - deutschlandweit. Die Grundlage dazu bildet die DIN 14462 sowie ggf. regionale Vorgaben.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Unsere Experten stehen Ihnen für eine normgerechte Umsetzung der Anlage mit Steigleitung trocken in Ihrem Gebäude zur Seite.

Ihr Experte für Anlagen mit trockenen Steigleitungen-CWS Fire Safety
Holger Schultes

Ich berate Sie gerne!

Ich unterstütze Sie bei allen Fragen rundum die Trennung von Trink- und Löschwassertechnik. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

 

Holger Schultes

Haben Sie noch Fragen zu Anlagen mit Steigleitung trocken?

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlande tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields