Gefährdungsbeurteilung erstellen für den Brandschutz

Die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz sensibilisiert frühzeitig, Risiken zu erkennen, zu bewerten und letztendlich zu beheben.

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

Individuelle Expertenberatung

Unverbindlich und kompetent für Ihre Branche

Sind Sie bereits Kunde?
Hidden Fields

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier

18 Juli 2023 Fire Safety

Gefährdungsbeurteilung erstellen

Die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz ist eine systematische Analyse und Bewertung von potenziellen Brandgefahren bei Arbeitsabläufen oder im Gebäude. Die Sicherheit von Menschen, Sachwerte und Umwelt kann durch die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz sichergestellt werden, sie ist ein zentrales Hilfsmittel der betrieblichen Sicherheits- und Präventionsarbeit.

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

Die Betriebssicherheitsverordnung legt die Verantwortung für Arbeits- und Gesundheitsschutz in die Hand des Arbeitgebers. Die Gefährdungsbeurteilung unterstützt Arbeitgeber bei dieser Aufgabe. Wir schauen uns den Ablauf der Gefährdungsbeurteilung für den Brandschutz nun genauer an. 

Ablauf von Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

Ablauf Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
  1. Bereiche und Tätigkeiten erfassen 
  2. Gefährdung ermitteln 
  3. Gefährdung beurteilen 
  4. Schutzmaßnahmen festlegen 
  5. Schutzmaßnahmen umsetzen 
  6. Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen überprüfen 
  7. Gefährdungsbeurteilung fortschreiben 

Gefährdungsbeurteilung erstellen: 1. Bereiche und Tätigkeiten erfassen

Bei der Bestandsaufnahme für die Gefährdungsbeurteilung werden alle Bereiche und Tätigkeiten dokumentiert wie auch Informationen gesammelt.

Zu den Arbeitsplatzbereichen gehören beispielsweise Büros, Produktionsbereiche, Lagerräume, Küchen, Treppenhäuser usw. In diesen Bereichen wird die jeweilige Tätigkeit, Nutzung und brandschutztechnische Ausstattung erfasst. Dazu gehören Arbeitsprozesse, Bedienung von Maschinen, Lagerung von Materialien, Umgang mit Chemikalien, Nutzung als Flucht- und Rettungsweg, vorhandene Feuerlöscher, Brandschutzhelfer usw. Pläne, Unterlagen, Wartungsprotokolle und ähnliche Informationen werden gesammelt. 

Gefährdungsbeurteilung Bereiche erfassen

Gefährdungsbeurteilung erstellen: 2. Gefährdung ermitteln

In Phase 2 der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung Brandschutz werden die Brandgefahren genauer identifiziert. Die Bereiche und Tätigkeiten werden miteinander kombiniert und es wird geschaut, wo z. B. heiße Oberflächen oder offene Flammen entstehen, elektrische Geräte genutzt werden, brennbare Materialien im Einsatz kommen usw.

Gefährdungsbeurteilung erstellen: 3. Gefährdung beurteilen

Anschließend wird die Wahrscheinlichkeit einer Brand- oder Explosionsentstehung definiert. Dabei spielen Faktoren wie Häufigkeit der Aktivität, Sorgfalt der Mitarbeiter, Wartung von Geräten oder die Einhaltung von Vorschriften eine relevante Rolle. Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes kann in hoch, mittel oder niedrig eingestuft werden.

Gefährdungsbeurteilung erstellen: 4. Maßnahmen festlegen

In Phase 4 der Gefährdungsbeurteilung Brandschutz werden geeignete Schutzmaßnahmen zur Minimierung oder Beseitigung der festgestellten Risiken festgelegt. Das können technische, bauliche, organisatorische oder persönliche Schutzmaßnahmen sein. 

  • Technisch: z. B. Anzahl Feuerlöscher, geeignete Löschmittel, Rauchabzugssysteme 
  • Baulich: z. B. Installation von Brandschutztüren, Brandabschnitte, Brandabschottungen 
  • Organisatorisch: z. B. Anzahl Brandschutzhelfer, Schulung im Umgang mit brennbaren Stoffen 
  • Persönlich: z. B. persönliche Schutzausrüstung 

Diese Auswirkung der Schutzmaßnahmen können in hoch, mittel und niedrig eingestuft werden.

Gefährdungsbeurteilung erstellen: 5. Maßnahmen umsetzen

Die Schutzmaßnahmen sollten aufgrund der Risikobewertung priorisiert werden. Zuerst sollten die Schutzmaßnahmen umgesetzt werden, die ein hohes Risiko und eine hohe Wirksamkeit haben. Alle Maßnahmen sollten in einem Zeitplan inkl. der benötigten Ressourcen (Budget, Personal, Ausrüstung) und den jeweiligen Verantwortlichkeiten zur Durchführung, Überwachung und Dokumentation festgelegt und umgesetzt. 

Gefährdungsbeurteilung erstellen: 6. Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen

Regelmäßige Sichtkontrollen und die Einhaltung von Wartungsintervallen für die Brandschutzeinrichtung stellen sicher, dass die Schutzmaßnahmen im Brandfall funktionieren. Auch die Schulungen sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Notfall- und Evakuierungsübungen festigen das Gelernte und zeigen ggfs. Optimierungen auf. Eine Befragung der Mitarbeitenden oder die Zuhilfenahme eines externen Brandschutzbeauftragten können weitere Erkenntnisse liefern. 

Gefährdungsbeurteilung erstellen: 7. Gefährdungsbeurteilung fortschreiben

Sollte bei den zuvor beschrieben Maßnahme neue Gefahren ersichtlich sein oder Nachbesserungsbedarf aufkommen, gehören diese Erkenntnisse und Informationen in die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz, um den Prozess erneut zu durchlaufen und passende Schutzmaßnamen zu definieren.

Wenn Sie Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung Brandschutz brauchen, stehen Ihnen unsere Fachexperten gern zur Verfügung.

Zeitpunkt die Gefährdungsbeurteilung zu erstellen

Die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz wird stetig überprüft und aktualisiert. Anlässe sind unter anderem neue oder geänderte

  • Arbeitsverfahren, 
  • Arbeitsmittel, 
  • Arbeitsplätze, 
  • Rechtsvorschriften und Technische Regeln wie auch 
  • Gebäude oder Raumaufteilungen. 

Vor allem nach einem Brand, sollte eine Gefährdungsbeurteilung für den Brandschutz durchgeführt werden, um die Ursachen zu analysieren, mögliche Lücken in den bestehenden Schutzmaßnahmen zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen. 

Die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung Brandschutz ist nicht nur intern wichtig, sondern gilt auch als Nachweis für Behörden und Versicherungen. Es gibt keine Formvorschrift für die Dokumentation. Als elektronische Unterlage muss sie jederzeit verfügbar und vor Zugriffen geschützt sein. 

Unterstützung vom Brandschutz-Experten

Gefährdungsbeurteilungen sind komplex. Sie erfordern breites Wissen aus Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz. Kleine und mittlere Unternehmen haben selten die notwendige Kompetenz im eigenen Haus. Sie können auf das Netzwerk von CWS Fire Safety zurückgreifen. Größere Firmen profitieren von dem neutralen Blick, mit dem die unabhängigen Experten von CWS Fire Safety Unternehmen betrachten und Vorschläge machen. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf! 

Haben Sie Fragen zur Gefährdungsbeurteilung?

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlande tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields