Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Die Jury stellt sich vor Diese Expert:inen bewerten die Designs des Upcycling Fashion Wettbewerb Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Brandschutzmängel? CWS Brandschutzberater helfen. Brandschutzmängel können gravierende Folgen haben. Erfahrene Brandschutzberater von CWS unterstützen ganzheitlich. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
9 März 2023 Bei CWS streben wir danach, nachhaltige Lösungen und ein nachhaltiges Geschäftsmodell voranzutreiben und unseren Beitrag zu einer sauberen, nachhaltigen Zukunft mit einer intakten Umwelt zu leisten. Daher verfolgen wir ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele für die nahe Zukunft und wollen unsere gesamten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent reduzieren. In den Jahren 2021/2022 haben wir eine umfangreiche (Scope 1, 2 und 3) Analyse unseres unternehmerischen CO2-Fußabdrucks durchgeführt und konnten so Emissions-Hotspots identifizieren. Auf Grundlage dieser Ergebnisse haben wir eine Dekarbonisierungs-Roadmap erstellt und begonnen, Maßnahmen und gezielte Investitionen zur Dekarbonisierung von Prozessen in unseren Betrieben zu ergreifen. Eine der Maßnahmen für Energieeffizienz: die Einführung von Schichtspeichertanks. Der erste Schichtenspeichertank bei CWS wurde kürzlich in unserer Wäscherei in Olching installiert. Das Kühlwasser von unserem Blockheizkraftwerk (BHKW) in Olching nutzen wir in einem geschlossenen Kreislauf, um das Wasser im Schichtspeichertank aufzuheizen. Durch die unterschiedlichen Temperaturniveaus können wir das Wasser an unterschiedlichen Abnahmepunkten für unsere Prozesse nutzen. So wird Wasser auf dem höchsten Temperaturniveau für den Waschprozess und Wasser auf dem mittleren Temperaturniveau für den geschlossenen Kreislauf des BHKW genutzt. Der Rücklauf aus dem BHKW sorgt dann wiederum dafür, das hohe Temperaturniveau des Wassers (im oberen Bereich des Schichtspeichertanks) halten zu können. Durch den Einsatz des BHKW konnten wir den Dampfkessel abschaffen und können nun auch unseren eigenen Strom und unser eigenes Warmwasser erzeugen. So senken wir unseren Erdgasverbrauch, der für mehr als 30 Prozent unserer Scope-1-Emissionen verantwortlich ist. Scope 1 umfasst direkte Emissionen aus Quellen, die CWS als Unternehmen besitzt oder kontrolliert, wie zum Beispiel Produktionsanlagen, Wäschereien und Fahrzeugflotten. Ausblick: Durch den Schichtenspeichertank sind wir jetzt außerdem in der Lage, auch in Zukunft weitere Wärmequellen als Energiequellen aufzunehmen, wie zum Beispiel Solaranlagen und Wärmepumpen. Wir planen weitere Schichtenspeichertanks in unseren Wäschereien in Murrhardt, Den Bosch und Solingen. >>> Weitere Informationen zur CWS Dekarbonisierungs-Strategie finden Sie hier. >>> Den vollständigen CWS Nachhaltigkeitsbereicht 2021/2022 finden Sie hier.